Eintracht Höhbernsee e.V.

Eine starke Gemeinschaft. Seit fast 50 Jahren!
Artikel vom 6. August 2025
Eintracht Höhbernsee übernimmt ab sofort die sportliche und organisatorische Verantwortung für alle
Jugendmannschaften von der G- bis zur A-Jugend sowie die Damenmannschaft.
Fußball ist Teamsport. Und Teamgeist ist bei Eintracht Höhbernsee kein
leeres Wort, sondern gelebte Wirklichkeit. Bereits seit fast fünf Jahrzehnten engagieren sich die Vereine im
Untereichsfeld gemeinsam für den Jugendfußball. Diese langjährige Spielgemeinschaft wird nun unter dem
Namen Eintracht Höhbernsee konsequent weiterentwickelt und auf ein zukunftsfähiges Fundament gestellt.
Ab sofort laufen alle Jugendmannschaften – von der G- bis zur A-Jugend – sowie die Damenmannschaft unter dem Dach des eigenständigen Vereins Eintracht Höhbernsee e.V..
Damit wird eine neue organisatorische Klarheit geschaffen, die auf einer starken Basis aufbaut: Jahrzehntelange Erfahrung, engagierte Ehrenamtliche und ein tiefes Verständnis für das, was Kinder, Jugendliche und Frauen im Verein brauchen.
„Unsere Wurzeln liegen in der Region – und unsere Verantwortung auch“, so Fabian Jung, 1. Vorsitzender des Vereins. „Wir knüpfen an das Gute der vergangenen Jahrzehnte an und gestalten mit neuen Ideen, klaren Werten und modernen Strukturen ein Umfeld, in dem sich Menschen langfristig entwickeln können – sportlich wie persönlich.“
Ein besonderes Highlight: Auch die Damenmannschaft, bisher als FFC Renshausen aktiv und aktuell in der Landesliga unterwegs, geht ab sofort unter dem Namen Eintracht Höhbernsee auf Punktejagd. Ziel ist dabei nicht nur der sportliche Erfolg – perspektivisch auch der Aufstieg in die Oberliga – sondern die Stärkung des
Frauenfußballs als fester Bestandteil im Vereinsleben.
„Wir glauben an die Kraft des Kollektivs. Erfolg entsteht für uns nicht durch das Zusammensammeln
einzelner Talente, sondern durch das gemeinsame Wachsen als Mannschaft – über Jahre hinweg,
getragen von Verlässlichkeit, Vertrauen und Teamgeist“, ergänzt Björn Jüttner, 2. Vorsitzender.
Auch organisatorisch geht der Verein neue Wege. Mit der Umstellung auf digitale Mitgliederverwaltung,
vereinfachte Prozesse und transparente Strukturen schafft Eintracht Höhbernsee die Basis für nachhaltiges
Wachstum. „Digitalisierung ist für uns kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug, um Zeit für das
Wesentliche zu schaffen – den Sport, die Gemeinschaft und das Miteinander“, betont Maik Sommer,
Vorstand für Dokumentation & Administration.
Durch die Partnerschaft mit Hannover 96 erhält der Verein zusätzliche Impulse in den Bereichen Trainerentwicklung, Nachwuchsförderung und Eventgestaltung.
Höhepunkt war das gemeinsame 96-Fußballcamp in Seeburg, das mit über 80 teilnehmenden Kindern ein voller Erfolg war.
Eintracht Höhbernsee steht für gelebte Gemeinschaft, sportliche Perspektiven und ein festes
Wertefundament. Der Verein lädt alle Kinder, Jugendlichen und Interessierten herzlich ein, Teil dieser
besonderen Fußballfamilie zu werden.
„Aktuell befinden wir uns in einer wichtigen Transformationsphase“, erklärt Fabian Jung. „Wir haben den bisherigen Verein SV Eintracht Hahle e. V. als rechtliche Grundlage genutzt, um Eintracht Höhbernsee als eigenständigen Verein zu formen. Deshalb findet man unsere Mannschaften auf Portalen wie Fußball.de zum Teil noch unter dem alten Namen – das wird sich aber in Kürze ändern. Die Ferienzeit verzögert die Umstellungen an einigen Stellen, aber wir sind dran, das Schritt für Schritt anzupassen.“
Kontakt für Rückfragen:
Eintracht Höhbernsee e. V.
Alte Landstraße 9, 37136 Seeburg OT Bernshausen
marketing@eintrachthoehbernsee.de
www.eintrachthoehbernsee.de