Unsere Geschichte
Präsentiert von:
Unsere Geschichte: Von der Jugendspielgemeinschaft zum eigenständigen Verein
Die Erfolgsgeschichte von Eintracht HöhBernSee beginnt im Jahr 1976, als die Jugendspielgemeinschaft WollBernSee gegründet wurde. Ziel war es damals, jungen Fußballbegeisterten eine gemeinsame Plattform zu bieten, auf der sie ihre Leidenschaft ausleben konnten. Mit der Zeit entwickelte sich die Gemeinschaft weiter: Neue Ortschaften schlossen sich an, und 2010 entstand die heutige JSG Eintracht HöhBernSee.
Trotz des wachsenden Erfolgs standen wir immer wieder vor Herausforderungen: dezentrale Strukturen, komplizierte Entscheidungswege und begrenzte Ressourcen erschwerten die Entwicklung. Doch genau diese Hürden haben uns stärker gemacht.
Ein neuer Schritt in die Zukunft
2025 war es schließlich an der Zeit, einen mutigen Schritt zu wagen: Die Gründung des eigenständigen Vereins Eintracht HöhBernSee. Mit einer klaren Vision, einem starken Vorstand und einem neuen Konzept wollen wir den Jugendfußball in der Region auf das nächste Level heben.
Heute steht Eintracht HöhBernSee für:
- Gemeinschaft – Wir verbinden Kinder, Eltern und Trainer aus verschiedenen Ortschaften zu einem großen Team.
- Qualität – Mit einer klaren Spiel- und Trainingsphilosophie fördern wir die sportliche und persönliche Entwicklung jedes Kindes.
- Innovation – Wir setzen auf moderne Strukturen, transparente Abläufe und eine nachhaltige Vereinsführung.
Ein Verein für die Zukunft
Unsere Reise ist noch lange nicht zu Ende. Wir möchten ein Zuhause für alle fußballbegeisterten Kinder und Jugendlichen in der Region schaffen – ein Ort, an dem sie nicht nur sportlich, sondern auch persönlich wachsen können.
Eintracht HöhBernSee – Gemeinsam. Mehr. Fußball.